Agatha von Catania – Hl. Agatha

Hl.Agatha

Agatha von Catania, Geweihte Jungfrau (hl. Agatha): starb um 250 als Märtyrin. Der Legend nach lehnte die Tochter wohlhabender Eltern die Hochzeit mit dem heidnischen Stadthalter von Sizilien ab. Dieser ließ sie daraufhin verhaften und ihr, da sie standhaft blieb, die Brüste abschneiden. Ihre Wunden pflegte der heilige Petrus.

Dargestellt wird sie meist mit einem Palmenzweig, Zeichen ihres Martyriums, und oft mit ihren abgeschnittenen Brüsten.

Schutzheilige der Armen und Hirtinnen, der Glocken- und Erzgießer, … , in der Schweiz der Feuerwehren; Helferin bei Brusterkrankungen, Viehseuchen, Erdbeben.
In Horben, Landkreis Breigau-Hochschwarzwald, ist ihr die katholische Dorfkirche, St. Agatha, geweiht. Gedenktag: 5. Februar (katholisch)

Hl. Agatha im kleinen Sitzungszahl (Thomas-Nörber-Saal) des Ordinariats Freiburg, Herrenstraße (Foto: © Pascal und Wilfried Leiser, 27.11.2018)

Präsenz im Dreisamtal und dem Einzugsgebiet der Dreisam

Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild

Links und Literatur

August 2025

zum Artikelanfang zum Artikelende