drei
sam
tal
Kastenkreuz – Erläuterung, Standorte
Kastenkreuze: Flur- und Wegkreuze aus Holz bei dem eine nach vorne offene Holznische das Kreuzes mit Querbalken und Kruzifix vor Wettereinflüssen schützt – quasi durch einem „Kasten“. Die Nische besteht aus einer Rückwand – befestigt an der Kreuzrückseite – überdeckt von einem Walmdach. Häufig wird die Rückwand rechts und links noch von Seitenwangen eingerahmt. Walmdach, Rückwand und Seitenwangen sind meist phantasievoll angemalt und ausgeschmückt.
Skizze eines Kastenkreuzes, entnommen:
Cristina Mecchi: Sakrale Kleinbauten: Flurkreuze / Wegkreuze, 2007; Seite 2
Freiburg
Kirchzarten
Stegen
Stgegen Ort
Haldenkreuz Oberbirken
Wittental
Guckenbühl Attental
Eschbach
Kreuz am Peterbauernhof
OberriedSt. Peter
Juni 2025