drei
sam
tal
Kriechender Günsel - Ajuga reptans
Blütenstand des Kriechenden Günsel – Ajuga reptans – im Wald bei Döggingen, Deutschland/Baden-Württemberg
Familie: Lippenblütler
Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) ist eine 10 bis 30 cm hohe, krautige, wintergrüne Rosettenpflanze mit blauen Blüten und langen Ausläufern. Sie wächst auf Tonböden, Wiesen und in Wälder, kalkliebend bis 1.700 m.
Seit alter Zeit bekannte Heilpflanze, besonders als Wundmittel verwendet.
Infografik zum Kriechenden Günsel:
Mentz, A.; Ostenfeld, C. H.: Bilder der Nordflora; Band 4, 1917ff.
Zugriff über Wikipedia im Februar 2019
Wiese mit Kriechendem Günsel
Habitus der Pflanze
Gattungsname Ajuga ist der lateinische Name der Pflanze von abigere = abtreiben, wegen der abtreibenden Wirkung.
Artname reptans, aus dem Lateinischen: reptans = kriechen
Deutscher Gattungsname „Günsel“: Eindeutschung des mittelalterlichen Namens Consolida, verwendet für Pflanzen mit wundheilender Wirkung; lateinisch consolidus = fest, solide. Der Artname „kriechend“ bezieht sich auf die oberirdischen, wurzelnden Ausläufer.
Blütenstände verschiedener Pflanzen
Blaue Blüten, dreiteilige Unterlippe, verkürzte Oberlippe, helle Streifen, 14 - 17 mm lang. Die Blüten stehen in beblätterten Ähren, oberste Tragblätter kürzer als die Blüten, Tragblätter oft purpurfarbig.
Blütezeit: Mai bis August
Einzelblüten von oben und im Profil
Tragblatt: Oberseite und Unterseite
Vierkantiger Stängel an der Basis meist kahl, oben flaumig behaart, meist nur auf zwei gegenüberliegenden Seiten.
Obere Laubblätter ungeteilt, gekreuzt-gegenständig. Rosettenblätter mit geflügeltem Stiel.
An der Stängelbasis bildet die Pflanze lange, oberirdische, bis zu 20 cm lange Ausläufer mit endständiger Rosette. Die Ausläufer wurzeln nicht oder nur an den Endknoten – vegetative Vermehrung.
Stängelausschnitt zwischen Blüten-Scheinquirlen
Stängelbasis und Ausläufer
Blick auf die Stängelbasis: Reste der Blattrosette, Wurzelteile, Ausläufer
Spitze des Ausläufers
Oberseite und Unterseite eines Plattpaares am Ausläufer
Februar 2019