drei
sam
tal
Huflattich - Tussilago farfara
 
    
    Pflanzengruppe des Huflattich (Tussilago farfara) am Rande des Vogelsangwegs, Freiburg-Waldsee, Stadtwald, Distrikt V, Rosskopf Foto zoombar und bildschirmfüllend
 
    
    Familie: Korbblütler
    Der Huflattich (Tussilago farfara) ist eine 5 – 20 cm hohe, krautig Pflanze mit gelben Blütenkörbchen. Zur Blütezeit ist sie ohne Laubblätter. Der Huflattich wächst an Wegrändern, auf feuchte Äcker, steinigen Matten, Moränen bis 2.300 m.
    War in Deutschland Heilpflanze des Jahres 1994.
    Infografik zum Huflattich:
 
    Thomé, Otto Wilhelm: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz;
Gera 1885;
Zugriff über „Wikipedia – Die freie Enzyklopädie“ im Februar 2024.
 
    
    Blütenknospen
    Gattungsname Tussilogo aus dem Lateinischen: zusammengesetzt aus
    tussis = Husten, agere = forttreiben. Der Name bezieht sich auf die
    Heilwirkung der Pflanze: Der Huflattich gilt als bedeutsame Heilpflanze
    gegen Hustenreiz [siehe Wikipedia].
	
    Artname farfara aus dem Lateinischen: farfara = mit Mehl bestäubt.
    Der Name bezieht sich auf die weißfilzige Blattunterseite.
    Gelbe Blütenkörbchen 2 – 3 cm im Durchmesser, einzeln; weibliche, fädige Zungenblüten in mehreren Reihen stehend, männliche Röhrenblüten.
	
    Blütezeit: Februar bis April
 
        
    	Junges Blütenkörbchen, männliche Röhrenblüten noch geschlossen.
 
        
    	Blütenkörbchen.
 
 
        
    	Braungrüne Hüllblätter eines Blütenkörbchens.
 
        
     
        
     
        
    Foto links: Goldfliege (Lucilla caesar) auf einer Huflattichblüte / Fotos rechts: unkannte Bienenart, möglicherweise ein Zweifarbige Sandbiene (Andrena bicolor), auf einer Huflattichblüte
Früchte mit langem, mehrreihigem, seidigem Schirm.
 
        
    	Fruchtstand mit vertrockneten Blüten
 
 
        
    	Fruchtstand
 
 
        
    	Teilweise leerer Fruchtstand
 
 
        
    	Boden eines Blütenkörbchens
 
 
    
Stängel mit rötlichen Schuppenblättern; Laubblätter in grundständiger Rosette, langgestielt, 10 bis 30 cm breit, rundlich, herzförmig, Blattunterseite weißfilzig, Blattrand gezähnt.
Blütenstängel mit behaarten Schuppenblättern
 
            
         
            
       	Wurzelstock mit jungen Trieben
 
        
    	Laubblatt
 
    
    Pflanzengruppe des Huflattich (Tussilago farfara), Freiburg-Waldsee am Vogelsangweg in der Nähe der Vogelsanghütte
März 2024