drei
sam
tal
Grüner Pippau - Crépis capillaris
Gruppe von Grünen Pippaus (Crepis capillaris) an einer Mauerecke (Pflanze 1).
Familie: Korbblütler
Der Grüner Pippau (Crepis capilaris) oder Kleinköfpiger Pippau ist eine 10 – 100 cm hohe, einjährige, krautige Pflanze mit goldgelben Blütenköpfchen. Sie wächst auf Weiden, Wegrändern bis 1300 m, liebt nährstoffreichen Boden.
Hinweis: Die Fotografien stammen weitgehend von drei Pflanzengruppen:
1. Pflanzengruppe an einer Mauerecke (siehe Foto oben),
2. Pflanzengruppe an einem Straßenbordstein
(siehe erstes Foto rechts),
3. Pflanzengruppe an einer Zaunmauer (siehe Foto ganz rechts).
Gattungsname Crepis aus dem Griechischen: crepis = Schuh. Dies rührt vermutlich von den am Boden aufliegenden Rosettenblätter her.
Artname capillaris aus dem Lateinischen: capillaris = zum Haar gehörend.
Der deutsche Name Pippau kommt aus dem Slawischen (poln. pepewa), dort wird der dem Pippau verwandte Löwenzahn so genannt.
Blütenstand Doldenrispe.
Blütenstands-Rispe mit Knospen und Blütenköpfchen (Pflanzen 3).
Knospen von Blütenköpfchen
(Pflanzen 3).
Blütenköpfchen und eine aufbrechende Knospe (Pflanzen 1).
Goldgelbe Blütenköpfchen endständig auf kahlen Stielen sitzend, 10 – 15 mm im Durchmesser, nur Zungenblüten mit gelbem Griffel, die äußeren oft rötlich überlaufend. Blütenblätter fünfzipflig. Äußere Hüllkelchblätter abstehend behaart, bisweilen schwarzdrüsig, 10 – 13 mm lang.
Blütezeit: Mai bis September
Blütenköpfchen mit Insekt (Pflanzen 3).
Blick in ein Blütenköpfchen (Pflanzen 2).
Blütenköpfchen und Hüllblätter (Pflanzen 2).
Frucht (Achäne) länglich, 10-rippig; reinweißer Flugschirm (Pappus).
Foto rechts:
Blick auf einen Fruchtstand.
Foto mitte:
Fruchtboden mit einigen, noch nicht fortgewehten Früchten (Pflanzen 1).
Foto links:
Frucht – Achäne mit Pappus – (Pflanzen 1).
Stängel im oberen Bereich verzweigt, vielköpfig.
Stängelblätter stängelumfassend, fiederspaltig, lanzettliche, mit spitzen Zipfeln. Grundblätter rosettig, fiederspaltig, buchtig gezähnt, Sägezähne aufwärts gerichtet.
Stängelverzweigung mit Stängelblatt (Pflanzen 3).
Rosettenblatt (Pflanzen 3).
Rosettenblatt (Pflanzen 1).
Blick in Blütenköpfchen eines Grünen Pippau (Crepis capillaris) (Pflanzen 2).
Mai 2016