drei
sam
tal
Tagpfauenauge – Aglais io
Tagpfauenauge – Aglais io an einer Hauswand, Morgensonne, in Freiburg-Ebnet
Der Tagpfauenauge (Aglais io, Syn.: Inachis io, Nymphalis io) besitzt eine rostrote Flügelgrundfärbung. Das auffälligste Merkmal sind die an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze deutlich erkennbare, schwarz, blau und gelb gefärbten Augenflecken. Seine Flügelspannweite beträgt 50 bis 55 mm.
Verbreitung: Mitteleuropa, Teile Asiens bis Japan.
Lebensweiseg: Zwei Generationen pro Jahr; eine im Sommer und eine im Herbst; tagaktiv.
Schmetterlinge ernähren sich vom Nektar verschiedener Blüten, z.B. Weidenkätzchen, Seidelbast, Huflattich.
Die Tagpfauenauge überwintern als Schmetterling in Dachböden und Kellern.
Die vier Fotos dieser Seite wurde kurz nacheinander fotografiert, dabei änderte sich der Lichteinfall auf der Nordwand des Hauses.
Sonnenlicht fiel schräg von oben auf die Wand (Eingangsfoto). Es wurde dann immer schwächer.
Das mittlere Foto entstand nachdem der Falter, erschreckt durch einen über der Wand vorbeifliegenden Vogel, die Flügel zusammenklappte.
Juli 2025