Durch Ebnet zum Roßkopf: 28.08. und 11.09.2025

Rosskopf20250806

Repowering der Windräder am Roßkopf: Es tut sich was am Ebneter Ortsrand. Ein Rotorblatt ragt über das Maisfeld,
gesehen von der Ecke Schwarzwald- / Hornbühlstraße am 28.8.2025 um 19:10 Uhr.

Rotorblatt-Transporte durch Ebnet am 28. August und 11. September 2025

Seit Anfang August lagern auf einem mit Aluminiumplatten ausgelegtem Feld am Ostrand von Ebnet technische Bauteile der zwei neuen Windräder, deren Betontürme auf dem Roßkopf schon aufgerichtet sind. Zu den Bauteilen gehören auch jeweils drei fast 68m lange, tonnenschwere Rotorblätter.

Geplant war das erste Rotorblatt in der Nacht vom 27. zum 28. August gegen 4 Uhr in der Frühe vom Lagerplatz durch Ebnet über die Kartäuserstraße bis zur Jugendherberge zu transportieren und von dort aus weiter hinauf zum Standplatz des Windrads am Roßkopf.

Rosskopf20250806

Alles war zum Abtransport bereit, aber ein Starkregen gegen 4Uhr zwang dazu, das Vorhaben zu stoppen. Es wurde verschoben auf den Abend des 28. August um 22 Uhr.

28. 08. 2025: kurz nach 19 Uhr

Von der Schwarzwaldstraße aus, auf Höhe des Ebneter Sportplatzes, sieht man, dass das Rotorblatt auf einem Selbstfahrer befestigt ist und Begleitfahrzeuge für den Transport bereit stehen: Die Vorbereitungen zum Abtransport sind also getroffen.

Rosskopf
Rosskopf
Rosskopf

Das fast 68m lange und rund 20 Tonnen schwere Rotorblatt eingespannt auf einem Selbstfahrer. Fotos aufgenommen gegen 19:15 Uhr.
Das linke Foto zeigt auch die bereitstehenden Begleitfahrzeuge des Selbstfahrers. Auf dem mittleren Foto sind links vom Fahrzeug die zwei anderen, gelagerten Rotorblätter zu erkennen.

Rosskopf

Hinweise zum Transportsystem „Selbstfahrer“:

Selbstfahrer sind Spezialfahrzeug für Schwertransporte mit 8 oder 12 Achsen. In Ebnet waren es 12 Achsen.
- Durch seine steuerbaren vielen Achsen kann das Fahrzeug auch durch enge Kurven fahren.
- Mit dem Adapter, indem das Rotorblatt eingehängt ist, kann man das Blatt heben, senken
und drehen, um auch niedrige und schmale Passagen zu passieren, z.B. in Ebnet zwischen Fels
und Häuserzeile.
Die Fahrzeugachsen und der Adapter werden jeweils durch Funk aus der Entfernung gesteuert. Auf den Fotos bei der Fahrt durch Ebnet, sind teilweise die Mitarbeiter zu erkennen, die diese Aufgabe übernehmen. Sie begleiten den Selbstfahrer zu Fuß.

Der Adapter zum Einspannen des Rotorblatts auf dem Selbstfahrer,
im Hintergrund der Parkplatz des Ebneter Sportplatzes und die Einfahrt zur Stichstraße "Bei der Annakapelle".

11. 09. 2025: kurz vor 21:30 Uhr

Rosskopf
Rosskopf

„Luftigen“ Hindernisse auf dem Weg des Rotorblattes sind aus der Straßenmitte an den Straßenrand gedreht. Auf den beiden Fotos sind es die beleuchteten Hinweis-schilder zum Fußgängerüberweg an der Kreuzung der Schwarzwaldstraße mit der Steinhalde beziehungsweise dem Hirschenhofweg.

Am Eschbach neben dem Stichsträßchen „Am Schloß“ parkt derweil ein Mittarbeiter der Verkehrssicherung, um kurz vor dem Passieren des Rotorblatts die über der Straße hängenden Ampeln zum Straßenrand zu drehen.

Rosskopf

Um diese Zeit zieht man schon von weitem, hinter dem Maisfeld, das hoch aufgerichtete Rotorblatt in den dunklen Himmel leuchten. Abfahrbereit!

Der Weg der Rotorblätter durch Ebnet:

das erste sowie das vorletzte der sechs Rotorblätter

Vom Lagerplatz der Rotorblätter – auf der Karte unten (1) – führt ihr Weg zum Roßkopf zunächst die Schwarzwaldstraße in Richtung Freiburg bis zur Nepomukbrücke. Vor der Brücke biegt der Transport auf die Kartäuserstraße ab und beendet zunächst die Fahrt an der Jugendherberge. Der Selbstfahrer mit dem geladenen Rotorblatt wird dort, zumindest für das erste, geparkt. Auf dem vorbereiteten Forstweg fährt das Fahrzeug am Morgen, geplant gegen 9 Uhr, durch den Wald hinauf zum Windrad-Turm am Roßkopf. Im Folgenden wird zunächst der Weg der Rotorblätter auf dem Wegabschnitt durch Ebnet bis zur Nepomukbrücke dokumentiert.
Zu den Fotos des zweiten Rotorblatts ist neben der Uhrzeit auch das Datum angegeben, und die Nummer des Karteneintrags ist nicht rot sondern grün.

Rosskopf

Kartenquelle: Open Street Map

22:01 Uhr – Der Selbstfahrer mit dem Rotorblatt verlässt den Lagerplatz(1):
Die vorausfahrenden Begleitfahrzeuge sind schon auf der Schwarzwaldstraße.

Rosskopf

Der Selbstfahrer mit dem Rotorblatt verlässt den Lagerplatz und biegt auf die Schwar-zwaldstraße ein.

Zwei Mitarbeitern zu Fuß steuern das „Gefährt“.

Rosskopf

22:04 Uhr – Der Selbstfahrer mit dem Rotorblatt auf Höhe der Annakapelle – (2)
Das Ebneter Ortsschild (Foto links oben) hatte das Rotorblatt schon einmal passiert. Da kam es am 6.8.2025 aus Richtung Freiburg und wurde auf den Lagerplatz gebracht. Dieser liegt außerhalb der Ortschaft.
Nun passiert das Blatt das Schild in Gegenrichtung, in den Ort hinein, zum zweiten mal.

Rosskopf
Rosskopf

22:08 Uhr – Der Schwertransport im Bereich der Schwarzwaldstr. 253, 249(3)
Auf dem rechten Foto erkennt man – mit gelbroter Weste – den Mitarbeiter der Transportfirma, der rückwärts laufend den Selbstfahrer von vorne steuert.
Links auf dem Foto ist die Silhouette eines Hofkreuzes zu sehen. Es steht auf dem Gelände des Steinharthofs, Schwarzwaldstr. 247.

Rosskopf
Rosskopf

22:10 Uhr – Der Schwertransport im Bereich der Schwarzwaldstr. 247, 243(4)

Foto links: Das Vorausfahrzeug an der Ab-
zweigung zur Straße „Im Etter“ – auf dem
Foto nach links.
Foto rechts: Das Vorausfahrzeug an der Ab-
zweigung zur Bruggastraße – auf dem
Foto nach rechts.

Rosskopf

11.09-2025 / 22:13 Uhr – Der Schwertransport am Gasthaus Ruh – (9):

Das Heck des Selbstfahrers mit dem Windradadapter an dem das Rotorblatt eingespannt ist. Links im Bild die Steinmauer vor dem Gelände des Ebneter Schlosses, rechts die Fassade des Gasthauses, Schwarzwaldstr. 221

22:19 Uhr – Der Schwertransport überquert die Eschbachbrücke – (5)

Rosskopf
Rosskopf
Rosskopf
Rosskopf
Rosskopf

Nach zwei Vorausfahrzeugen, einer Sattelschlepper-Zugmaschine der Transportfirma sowie einem kleinen Fahrzeug mit Scheinwerfern, rollt der Selbstfahrer mit sein Ladung auf die Eschbachbrücke.

22:21 Uhr:
– Der Selbstfahrer auf dem Fußgängerüberweg am Schloss – (6):

Deutlich sieht man, dass die beiden Ampelarme über den Bürgersteigen hängen. Sie werden, unmittelbar nachdem der Transport vorbei gefahren ist, wieder in die Straßenmitte gedreht.
Auf dem Bild ist links hinter dem Fahrzeug ein Mitarbeiter der Transportfirma

zu erkennen, der ein Fernsteuer-Pult umgehängt hat. Ob er damit den Neigungswinkel des Rotorblatts steuert oder Achs-Module des Selbstfahrers ist nicht

11.09-2025 / 22:17 Uhr
– Der Schwertransport an der Schwarzwaldstr. 207 – (10):

Der Selbstfahrer gesehen von hinten in Fahrtrichtung: Er fährt auf den Straßenabschnitt mit der Felswand zu. Diese ist vor dem Fahrzeug auf der rechten Straßenseite zu sehen.

22:23 Uhr – Das Rotorblatt zwischen Felswand und Häuserzeile – (7):

Der Selbstfahrer zunächst mit hoch aufgerichtetem Rotorblatt
(Fotos links). Gegen Ende der Felspassage wird das Blatt wieder etwas mehr gesenkt (Foto unten und Fotos anschließend).

Rosskopf
Rosskopf
Rosskopf

22:27 Uhr – Der Selbstfahrer
biegt in die Kartäuserstraße
ab – (8)

Auf der Kartäuserstraße wird am 28.08.2025 das erste Rotorblatt noch bis zur Jugendherberge transportiert und dort geparkt.
In der Früh gegen 10 Uhr startete dann die Auffahrt zum Roßkopf, wo das Blatt gegen 13 Uhr eintraf.

Der Weg der Rotorblätter auf der Kartäuserstraße bis zur Jugendherberge

(Fotos beim Transport des vorletzten Rotorblatts)

Rosskopf

Kartenquelle: Open Street Map

11.09.2025: 22:29 Uhr – Das hoch aufgerichtete Rotorblatt auf der Kartäuserstraße Kartäuserstraße(11)
Im Schritttempo nähert sich die Kolonne mit dem Rotorblatt dem Platz vor der Freiburger Jugendherberg. Dort trifft der Forstweg „Oberer Abfuhrweg“ auf die Kartäuserstraße.

Rosskopf
Rosskopf
Rosskopf
Rosskopf

11.09.2025: 22:32 Uhr – Der Selbstfahrer erhält eine Zugmaschine – (12)

Rosskopf
Rosskopf

Der Selbstfahrer hält an, um ihn an die schon vorausgefahrene Zugmaschine anzuhängen.
Fotos links:
Ein Stahlseil wird an die Spitze des Selbstfahrers gebracht und dort eingehängt.

Foto links:
Das Stahlseil wird an der Zug-maschine und am Selbstfahrer eingehängt.
Foto rechts:
Die Zugmaschine fährt an: Das Seil ist straff gespannt.

Rosskopf

11.09.2025: 22:35 Uhr – Selbstfahrer mit Rotorblatt im Wald – (12)
Unterstütz von der Zugmaschine fährt der Selbstfahrer mit dem eingespannten Rotorblatt auf dem „Oberer Abfuhrweg“ bergaufwärts.

11.09.2025: 22:44 Uhr – Alles wieder normal auf der Schwarzwaldstraße – (13)
Die Ampeln am Fußgängerüberweg auf Höhe des Schlosses hängen wieder über der Straßen. Fußgängerhinweise an der Kreuzung Schwarzwaldstraße / Steinhalde stehen wieder quer zur Fahrbahn (Foto rechts).

Der Transport des Rotorblatts
vom Ebneter Zwischenlagerplatz bis zur Bergauffahrt hat ohne Zwischenfälle geklappt!

Der Transport hinauf zum Roßkopf ebenfalls, denn zwei Tage später fotografierte der Autor den 12-achsigen Selbstfahrer. Die Reifen noch rotbraun verdreckt von dem Belag des Forstwegs.

Rosskopf

Der leere Selbstfahrer mit dem das vorletzte Rotorblatt hinauf zum Roßkopf transportiert wurde. Im Hintergrund links lagert das letzte der sechs Rotorblätter, die für die zwei neuen Windenergie-Anlagen benötigt werden.
Auch einer der zylinderförmige Stahlsektionen steht noch auf einem kürzeren 8-achsigen Selbstfahrer rechts daneben und wartet auf die Fahrt den Berg hinauf.

Links und Literatur

September 2025