drei
sam
tal
Steurental
Steurental: Blick talabwärts vom West nach Ost; im Vordergrund Martins-, Hinterbauern- sowie Bammertenhof; am Talausgang die Siedlung Reckenberg (Luftbild)
Das Steurental ist ein rechtes Seitental des Eschbachs. Das rund 3,5 km lange Steurental verläuft zwischen dem Bergrücken, der sich vom Kleiner Flaunser (819 m) über den Erlenbühl (545m) zum Scherereck (520 m) zieht, sowie dem Bergrücken, der sich vom Kleiner Flaunser zum Hanseneck (642 m) hinunter nach Reckenberg zieht.
Das Quellgebiet des Steuren liegt südlich vom Kleinen Flaunser. Zunächst fließt der junge Bach in südliche Richtung. Nachdem er einen Zufluss, vom Waseck kommend, aufgenommen hat, ändert er seine Richtung und strebt in östliche Richtung dem Eschbach zu. Auf ihn trifft er am östlichen Rande der Siedlung „Reckenberg“.
Das Foto oben zeigt den Verlauf des Steuren, von links kommend, als Senke zwischen Waldgebieten und die Senke des Zuflusses, rechts auf dem Foto. Zwischen den beiden Senken ist Raum für die Ansiedlung dreier Gehöfte: dem Martinshof, dem Hinterbauernhof und noch weiter bachabwärts dem Bammertenhof.
Das Tal ist seit alters her geprägt durch seine Bauernhöfe und weite Wiesenflächen vor allem auf der südlichen Talseite. Das obere Drittel des Tales und die nördliche Talseite ist weitgehende bewaldet. Am Talausgang liegt der Ortsteil Reckenberg der Gemeinde Stegen.
Kartenausschnitt von OpenTopoMap mit dem Steurental
zum Nord- und Osthang des Steurentals, dort wo der Talverlauf sich von der Ost-West-Richtung zur Nord-Richtung wendet.
(Aufnahmestandpunkt (1): Nordhang auf Höhe der Siedlung Reckenberg)
Foto links:
Die Hochspannungstrasse auf dem Nordhang des Steuren-tals, im Hintergrund Wind-räder am Roßkopf
Foto rechts:
Der Osthang sowie die Talsohle des Steurentals mit den großen Gehöften
Foto rechts:
Luftbild der Siedlung Reckenberg, Sicht von Süd nach Nord
Foto:
Fotos rechts:
Die Häuser von Reckenberg, die am Steuerental-Eingang – an seinem Südhang – stehen.
(Aufnahmenstandpunkt (1))
- Luftbild des Dobels mit dem Schererhof, gesehen von Norden aus… Foto
- Schererhof, gesehen vom südlichen Talrand aus (Aufnahmestandpunkt: (2))
- Weide auf dem östlichen Hang oberhalb des Schererhofs, im Hintergrund Häuser von Reckenberg
(Aufnahmestandpunkt: (3))
Das Foto aufgenommen vom Standort (1) zeigt das Dach des Bammertenhofs – auf dem Foto unten, danach folgt der Hinterbauernhof mit Solarpaneln bedecktem Dach und schließlich mit Frontseite den Martinshof.
Der Martinshof liegt in der Reihe der Höfe am weitesten talaufwärts. Wie der Schererhof wird er schon im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt.
Martinshof gesehen vom Nordhang des Erlenbühl (545 m) aus. / Weide oberhalb vom Martinshof. (Aufnahmestandort (4))
- Mast der
Hochspannungstrasse auf dem Nordhang des Schererecks (520 m)
- Äpfel am Straßenrand
Bevor man beim Gang talabwärts die Siedlung "Reckenberg" erreicht, zweigt nach Süden – auf dem Foto nach links – der Weg zum Schererhof ab.
An der Kreuzung gegenüber steht ein modernes Wegkreuz.
Steurental, Blick talaufwärts vom Ost nach West der Steurentalstraße entlang: Zunächst zweigt der Weg zum Schererhof ab, gegenüber ein modernes Wegkreuz; es folgen dann die Gehöfte Bammerten-, Hinterbauern- und Martinshof.
Im Hintergrund die Windräder des Roßkopf (737 m). (Aufnahmenstandpunkt (1))
April 2025