drei
sam
tal
Flügelginster - Chamaespartium sagittale
Flügelginster (Chamaespartium sagittale, syn. Genista sagittalis) auf der Bergwiese am Streckereck
Familie: Schmetterlingsblütler
Der Flügelginster (Chamaespartium sagittale, syn. Genista sagittalis) oder Pfeilginster ist ein gelb blühende, 15-25 cm hoher, mehrjähriger Zwergstrauch. Er wächst auf Halbtrockenrasen, schütteren Wiesen, an Wegrändern, lichten trocknen Waldstellen, kalkmeidend.
Der Flügelginster wächst wegen seiner vegetative Vermehrung in dichten Pflanzengruppen (Polster). Er ist die kleinste heimische Ginsterart.
Infografik zum Flügelginster: Kops, Jan: Flora Batava of Afbeelding en Beschrijving van Nederlandsche Gewassen, XVII. Deel., Amsterdam, 1877. Zugriff über Wikipedia – die freie Enzyklopädie – im Februar 2017
Gattungsname Chamaespartium aus dem Griechischen und Lateinischen: gr. chamai = auf der Erde, niedrig, lat. spartium = Strick. Letzteres spielt auf die Wuchsform des Flügelginsters an.
Gattungsname Genista, lateinischer Pflanzenname.
Artname sagittalis aus dem Lateinischen: sagittalis = pfeilförmig.
Ginster ist vom lateinischen genista entlehnt.
Endständiger, dichter, traubiger Blütenstand. Einzelblüten: typische Schmetterlingsblütler, kurzes Tragblatt, Kronblätter leuchtend gelb, 10-12mm lang.
Blütezeit: Mai bis Juni
Hülsenfrüchte
Stängel aufrecht, behaart, geflügelt mit ca. 2-4 mm breiten Flügel, diese unterteilt in 3-6 Abschnitte. Stängel legen sich vor dem ersten Blühen und nach der Blütezeit flach, verholzen, werden mit Boden bedeckt. Aus den unterirdischen, verholzten Stängel wachsen aus den Blattaxeln neue Stängel.
Laubblätter elliptisch, 8-25 mm lang, 8 mm breit.
Hinweis: Die Pflanze passt sich der am Standort vorherrschenden Stärke der Sonneneinstrahlung und der vorhandenen Feuchtigkeit an. Kaum geflügelte Stängel mit starker Beblätterung bei beschatteten, feuchten Standorten. Geflügelte Stängel fast ohne Blätter bei trockenen, sonnigen Standorten.
Fotos links: Stängel mit Stängelblatt
Foto rechts: Bergwiese mit Flügelginster und Spitzwegerich
Polster aus Flügelginster im Schwarzenbachtal bei Altglashütten neben einem Ameisenhaufen der Roten Waldameise (Formica rufa)
Juni 2018